Mit regional erzeugten landwirtschaftlichen Produkten sinken transportbedingte C02 Emissionen und wir werden unabhängiger von von globalen Lieferketten.
Bei der Begehung ging es um den Zustand des Waldes, seine Bewirtschaftung und vor allem auch um die Ausbildungssituation im forstlichen Stützpunkt Bad Boll.
Wir Grünen wollen dem Haushalt eine zukunftsweisende Richtung geben: für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz, für eine proaktive Gestaltung des wirtschaftlichen Wandels, für behutsamen und vorsorgenden Umgang mit Flächen, für…
Was im besten Fall für Lebensmittel gilt, das gilt auch für den Muschelkalk: Aus der Region, für die Region. Steine aus dem Steinbruch um die Ecke werden immer die unkompliziertere, bodenständigere und vor allem klimaschonendere…
Über Jahrhunderte hat das Umland/die Region die Städte ernährt. Doch dieses Ernährungssystem hat sich im Kontext der Globalisierung grundlegend geändert. Auch die Landwirte/innen in der Region Stuttgart produzieren heute für einen…
Er ist grün, blau, grau oder sogar türkis. Wasserstoff. Mit ihm verbinden sich gegenwärtig große Erwartungen an eine nachhaltige Zukunft der Mobilität und der Industrieproduktion.
Innovative Unternehmen müssen auch im Blick auf ihre Standorte kreativ sein: Flächensparend denken und schauen, was „vor Ort“ vorhanden ist und umgesetzt werden kann.